Ist der Bullrun vorbei? Kommt noch eine zweite Welle? Wir analysieren die History und gehen auf aktuelle Marktentwicklungen ein.
Die erste Hälfte dieses Bullruns wurde von Bitcoin initiiert und angeführt. PayPal, Tesla, Microstrategy etc. haben institutionelle Anleger angezogen und für eine hohe Nachfrage gesorgt. Ende Mai wurden wir zeugen eines spektakulären Pullbacks und einigen Sideways-Monaten. Der Markt hat sich zwischenzeitlich abgekühlt und bereits wieder Fahrt aufgenommen.
Der Markt zeigt uns auf, dass die Altcoins die zweite Hälfte dieses Bullruns dominieren werden. Zurzeit beobachten wir, dass bedeutende Layer-1 Projekte wie Solana, Cardano oder Luna bereits neue All-Time-Highs (ATH) erreichten. Im Weiteren exponieren institutionelle Anleger in den DeFi-Bereich, NFTs ziehen neue Communitys an und Protokolle wie Polkadot und Cardano stehen kurz vor dem Rollout. Nicht zu vergessen, dass zurzeit viel auf ZK-Rollups (eine vielversprechende Ethereum Layer 2 Skalierungslösung) entwickelt wird und wir in naher Zukunft mit positiven News vom Ethereum-Ecosystem rechnen können.
Bitcoin ist “leider” zurzeit die Leitwährung für die Altcoins. Ist Bitcoin stabil oder steigt, blühen die Altcoins. Sinkt Bitcoin etwas mehr als üblich, leiden die Altcoins ebenfalls. Meine Theorie ist es, dass sich Bitcoin langsam von den Altcoins entkoppeln wird und Ethereum zur Leitwährung der Altcoins aufsteigt.
PlanB hat am 20. Juni folgenden Tweet gesendet:
PlanB ist einer der berüchtigsten Bitcoin Investoren. Er hat eine treue und engagierte Fangemeinde auf Twitter und das Stock-to-Flow-Modell populär gemacht.
Fun Fact: der 22. Juni (zwei Tage nach seinem Tweet) hat den Boden des kürzlichen Pullbacks markiert.
Wir orientieren uns an der Einschätzung von PlanB und halten nachstehendes Szenario für realistisch:
Die kommenden 5 Monate könnten explosiv werden. Chart-technisch gefällt uns das Szenario von Cryptobirb. Wir sind der Überzeugung, dass BTC +$100k innerhalb dieses Zeitrahmen erreichen wird. Unser Portfolio beinhaltet hauptsächlich Altcoins, da diese massiv mehr profitieren, wenn BTC astronomische ATHs erreicht.
Etwas was viele vergessen ist Profite mitzunehmen. Wir sehen uns zwar als Investoren mit einem langen Zeithorizont, doch warum sollen wir von den grossen “Swings” nicht profitieren?
Gehen wir davon aus, dass du bei BTC bei 40k eingekauft hast. Nun widerstehst du im Oktober bei 65k zu verkaufen und wirst dafür Mitte November mit einem 95k BTC belohnt. Du hast dein Investment bereits mehr als verdoppelt. Risikotechnisch wäre es jetzt sinnvoll, dein investiertes Geld rauszunehmen und deine erzielten Profite investiert zu lassen. Entweder korrigiert BTC ein wenig z.B. auf 80K und du könntest wieder einsteigen oder er nimmt einen Kurssprung, bei welchem du wieder beispielsweise 20-30% an Profiten realisieren kannst.
Auch wissen wir nie exakt, wann der traditionelle Aktienmarkt einen Crash erleben wird. Einen Crash des Aktienmarktes hätte ebenso fatale Auswirkungen auf den Krypto-Markt. Deswegen lieber Gewinne einfahren und der persönlichen Gier keine Überhand gewähren.