Die Blockchain-Technologie ist eine Lösung für das Problem der Zentralisierung. Es handelt sich um ein System zur Führung von Aufzeichnungen durch jedermann, ohne dass eine zentrale Autorität erforderlich ist, eine Möglichkeit, ein Hauptbuch zu führen, das praktisch unmöglich zu fälschen ist.
Wie erkennt man in der heutigen Welt, ob etwas gefälscht oder echt ist? Zum Beispiel eine 50er-Note oder dein Führerschein? Wie stellen wir fest, ob diese gültig sind oder nicht? Die Antwort: wir führen Buch darüber. Jede 50er-Note hat eine Seriennummer, die von der Nationalbank aufgezeichnet wird. Dein Führerschein wird in einer Datenbank vom Strassenverkehrsamt gespeichert. Es gibt eine Gemeinsamkeit, die diese Methoden teilen: sie sind alle zentralisiert. Das bedeutet, dass es eine zentrale Autorität gibt, sei es eine Bank, ein staatliches Amt oder eine Person, die die Macht hat, Informationen herauszugeben und zu validieren.
Bitcoin war das erste Geld, das die Notwendigkeit für eine zentralisierte Autorität entfernt. Aufzeichnungen werden von jedem gehalten, nicht nur von den Zentralbanken. Niemand ist in der Lage das Hauptbuch der Transaktionen zu ändern. Bitcoin ist ein Protokoll, welches auf einer Blockchain aufgebaut ist. Der pseudonyme Schöpfer von Bitcoin, Satoshi Nakamoto, beschreibt Bitcoin als "ein neues elektronisches Geldsystem, das vollständig auf Peer-to-Peer-Basis arbeitet, ohne eine vertrauenswürdige dritte Partei". Peer-to-Peer Netzwerke (P2P) sind Netzwerke, in welchen die Teilnehmer direkt miteinander verknüpft sind und die gleichen Rechte besitzen. Das bedeutet, dass die Kommunikation nicht über einen zentralen Server erfolgt, sondern direkt von einem Computer zu einem anderen Computer.
Die Blockchain-Technologie ist ein neuer und innovativer Weg, um Dezentralisierung zu implementieren.
7204 Kryptowährungen zählt Coingecko zum aktuellen Zeitpunkt (12.05.21). Warum so viele? Gerne vergleiche ich dies mit dem Internet. Wie viele soziale Medien kennst du? Wie viele Urlaub-Booking Webseiten existieren? Wie viele Online-Suchmaschinen hast du schon probiert? Wie viele Internet-Browser sind auf dem Markt?
Stell dir vor, du bist auf Youtube und schaust ein Video. Vermutlich nutzt du Google Chrome oder einen ähnlichen Browser um auf Youtube zu gelangen. Dieser Browser ist mit grosser Wahrscheinlichkeit auf deinem Windows PC oder iMac installiert. Dieser PC oder iMac hat eine Netzwerkverbindung zu deinem Router. Dieser Router überträgt deine Daten (in Form von IP-Paketen) zum Router deines Internetanbieters. So ist dies Schicht für Schicht aufgebaut, bis du schlussendlich deine angeforderten Daten übermittelt bekommst.
Blockchains funktionieren nach einem ähnlichen Schichtenmodell. Die Blockchains auf der ersten Ebene dienen der Interoperabilität und können mit dem Internetprotokoll verglichen werden. Sie sind die Autobahn, welche die grossen Städte miteinander verbindet. Polkadot zählt zu dieser Kategorie. Die grossen Städte stehen auf der zweiten Ebene. Sie führen beispielsweise Smart Contracts aus oder gelten als Wertaufbewahrungsmittel. Ein prominentes Beispiel ist Ethereum.
Viele Blockchains sind in einer Nische aktiv und können eine Aufgabe hervorragend, ähnlich wie in unserem vertrauten Internet.
Dies ist auf die Tokenomics einer Kryptowährung zurückzuführen. Tokenomics sind das Verständnis des Konzepts von Angebot- und Nachfrage bei Kryptowährungen.
Kryptowährungen verfügen in der Regel über voreingestellte, algorithmisch erstellte Emissions Zeitpläne. Das bedeutet, dass wir mit ziemlicher Genauigkeit vorhersagen können, wie viele Münzen einer Währung bis zu einem bestimmten Datum erstellt worden sind. Obwohl es für die meisten Kryptoassets möglich ist, diesen Ausgabeplan zu ändern, erfordert dies normalerweise die Zustimmung vieler Personen und ist sehr schwierig zu implementieren. Dies bietet einen gewissen Komfort und Sicherheit für die Besitzer. Tokenomics sind eine Orientierungshilfe, um zu verstehen, wie viel eine Kryptowährung in der Zukunft wert sein könnte.
Zum Beispiel denken viele Leute die neu in Krypto sind, dass eine Währung die wenige Cents oder Dollars Wert hat, einmal soviel Wert wie Bitcoin haben kann, während es in der Realität nie möglich sein wird. Nehmen wir Bitcoin und Ripple (XRP). Sollte XRP zum jetzigen Zeitpunkt (12.05.21) dieselbe Marktkapitalisierung wie Bitcoin erreichen, so wäre ein XRP bei einem Kurs von $22. Die Rechnung geht wie folgt:
BTC Marktkapitalisierung / XRP Marktkapitalisierung = X
X * XRP Kurs = $22
Dank dieser Rechnung können wir ungefähr einzuschätzen, in welchem Rahmen sich der Wert einer Währung entwickeln kann.
Weitere Hilfestellungen: