Wenig überraschend verhält sich auch Bitcoin vor dem Wochenende “schwankungsfreudig”.
Zürich - 29.01.2022
Wirtschaft
Die Volatilität bleibt hoch: Nach einem negativen Start in den Handelstag drehen die Aktienmärkte mit ordentlich Schwung in die Gewinnzone. Die amerikanischen Indizes schliessen sogar mit den grössten Tagesgewinnen im 2022. Der S&P500 gewinnt 2.43% und schliesst bei 4'431 Punkten während der Nasdaq stolze 3.13% zulegt und bei 13'770 Punkten ins Wochenende geht. Getrieben werden die Märkte also von Tech und dabei vor allem von Big Tech wie Apple. Nach den guten iPhone-Verkaufszahlen steigt die Aktie rund 7%. Mit den Gewinnen vom Freitag steht der S&P500 am oberen Ende der gestern erwähnten Handelsspanne. Viel hat sich daher trotz der grossen Tagesgewinne nicht verändert. Schwacher Konsum und ein negatives Konsumenten Sentiment drücken weiter auf die Stimmung. Ein Lichtblick scheint allerdings die mittlerweile vorherrschende Meinung zu sein, dass die Supply-Chain-Probleme mit dem Rückgang von Omikron langsam, aber sicher abnehmen werden. Wir werden sehen…
Kryptomarkt
Wenig überraschend verhält sich auch Bitcoin vor dem Wochenende “schwankungsfreudig”. Mit dem Tagesschluss von 37'716 USDT gewinnt er 1.5% und schliesst erneut unterhalb der Widerstandszone um die 38’000er-Marke. Positive Neuigkeiten könnten das Vertrauen in die Krypto-Leitwährung zurückbringen. Diese Woche hat schliesslich Russland angekündigt, Bitcoin doch nicht verbieten, sondern viel mehr regulieren zu wollen. Die Adoption soll auch in den USA weiter voran gehen: Arizona möchte Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel verwenden. Eine entsprechende Gesetzesvorlage muss jedoch noch angenommen werden. Genau solche Neuigkeiten stimmen mich sehr positiv für die Zukunft. Es ist zwar noch ein weiter Weg, aber die Richtung scheint klar zu sein…
Geniesst das Wochenende!